Unterstützung bei Lese-Rechtschreibchwierigkeiten, Rechenschwierigkeiten, AD(H)S, ASS und Prokrastination

Unterstützung bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Rechenschwierigkeiten, AD(H)S, ASS, Prokrastination und weitere Angebote
Lerntherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Meine Arbeitsweise
In meiner Lernbegleitung steht der Mensch im Mittelpunkt. Im Erstgespräch lernen wir uns kennen, beleuchten den bisherigen Lernweg und definieren gemeinsame Ziele. Bei Kindern erfolgt dieses Gespräch mit den Eltern.
Meine Arbeit basiert auf Empathie, Wertschätzung und systemischen Grundsätzen. Da die Ursachen für Lernschwierigkeiten vielfältig sind, ist ein sorgfältiges erstes Sondieren essenziell. Emotionen, die eng mit dem Lernprozess verbunden sind, werden in die Begleitung integriert. Darauf aufbauend entwickeln wir gezielte Strategien. Meine Arbeitsweise orientiert sich an den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wichtig ist mir, dass die Lernenden ihren Weg aktiv mitgestalten und wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Ziel ist es, zukünftiges Lernen mit den erlernten Strategien bewältigen zu können.
Angebote
Lernschwierigkeiten können eine erhebliche Herausforderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene darstellen. Dabei können verschiedene Gefühle wie Wut oder Verzweiflung entstehen. Mit gezielter Unterstützung, bei Kindern oft auch über spielerische Aktivitäten, und individuell angepassten Strategien ist es möglich, das Lernen positiv zu beeinflussen und mit mehr Motivation und Selbstständigkeit voranzukommen.
Alle 8 Angebote auf einen Blick
Lernschwierigkeiten können eine erhebliche Herausforderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene darstellen. Dabei können verschiedene Gefühle wie Wut oder Verzweiflung entstehen. Mit gezielter Unterstützung, bei Kindern oft auch über spielerische Aktivitäten, und individuell angepassten Strategien, ist es möglich, das Lernen positiv zu beeinflussen und mit mehr Motivation und Selbstständigkeit voranzukommen.
Alle 8 Angebote auf einen Blick
Eine Auswahl an Strategien und Methoden
-
Automatisieren der Lerninhalte nach Armin Born
-
Passende Lernstrategien auswählen (z.B. schriftlich mit Karteikarten, mit W-Wörtern eigene Fragen erstellen, über den Lerninhalt sprechen, Fremdwörter aufnehmen und immer wieder hören)
-
Geeignete Lernorte finden (z.B. zu Hause im Wohnzimmer oder im eigenen Zimmer, in der Bibliothek etc.)
-
Lernorganisation (z.B. Pomodoro-Technik, passende Lernzeiten)
-
Stärken des Selbstwertgefühls, des Selbstvertauens, der Motivation und der Konzentration (u.a. nach Maja Storch, Julius Kuhl und Dr. med. Claudia Cross-Müller)
Massgeschneiderte Unterstützung für individuelles Lernen
«Das Garn zum Stricken ist vorgegeben, aber das Strickmuster kann jeder selbst bestimmen.»
Daniela Fässler
«Mein Sohn ist ein sehr scheuer, ruhiger Junge, der Mühe hat, Kontakt aufzunehmen und sich mitzuteilen. Frau Fässler hat ihn mit viel Empathie dort abgeholt, wo er stand, und konnte ihm mit spielen Sicherheit vermitteln.
Sie unterstützt uns in persönlichen Gesprächen und hilft ihm, Emotionen zu erkennen, zu benennen und zu verarbeiten. Mit Geduld wurde mein Sohn zu einem selbstsicheren Jungen, der sich nicht mehr unter seiner Mütze versteckt.
Frau Fässler arbeitet mit den Lehrpersonen zusammen und hat die Schulsituation für meinen Sohn erheblich verbessert. Die Stunden bei ihr haben ihm sehr geholfen.»
Mutter eines 5. Klässlers
«Im Gymnasium entwickelte sich das Problem, dass ich in Prüfungssituationen nicht das gelernte abrufen konnte. In der Lernbegleitung durfte ich mich besser kennenlernen, in diesem Rahmen wurde mir bewusst, in welchem Bereich ich in meiner beruflichen Zukunft tätig sein möchte. Das Wissen, dass ich meine Zukunftspläne auf verschiedenen Wegen erreichen kann, liess den Erfolgsdruck mindern und ich konnte mein Potenzial wieder besser abrufen. Ebenfalls lernte ich das Lernen zu Planen und mir auch Pausen zu gönnen. So bleibt mir heute mehr Freizeit als früher, ohne dass die Ergebnisse in der Schule darunter leiden.»
Schüler im 1. Langzeitgymnasium
«Unserer Tochter fiel es schwer, während den aktiven Unterrichtsstunden den Fokus zu behalten und konnte dann teilweise dem Schulstoff nicht folgen. Dank Frau Fässler hat sie gelernt, sich nicht ablenken zu lassen. Sie hat auch den Mut gefunden, sich zu melden, wenn sie sich unsicher fühlt. Frau Fässler hat ihr geholfen wieder Freude am lernen zu haben.»
Mutter einer 3. Klässlerin
